Neuropsychologische Diagnostik bei Post-COVID: Wenn das Gehirn nach der Infektion nicht zur Ruhe kommt
Die akute COVID-19-Erkrankung mag überstanden sein – doch viele Betroffene leiden auch Monate später noch an kognitiven Einschränkungen. Konzentrationsprobleme, Wortfindungsstörungen, Gedächtnisprobleme oder mentale Erschöpfung zählen zu den häufig berichteten Symptomen von Post-COVID. Diese anhaltenden Beeinträchtigungen werden unter dem Begriff "Neuro-COVID" oder „kognitive Long-COVID-Symptome“ zusammengefasst. Was ist neuropsychologische Diagnostik? Die neuropsychologische Diagnostik ist ein spezialisiertes Verfahren…
lese mehr