Pacing bei Post-Covid

In unserer Praxis für Neuropsychologie setzen wir Pacing ein, um Patienten mit chronischer Erschöpfung bzw. Fatigue-Symptomatik zu helfen. Diese Methode unterstützt Betroffene dabei, ihre täglichen Aktivitäten besser zu managen und ihre Symptome zu reduzieren. Pacing ermöglicht es, sich selbst zu regulieren und die eigene Energie sinnvoll einzusetzen, um Überanstrengung und Crashs zu vermeiden.

Das Prinzip des Pacings beruht darauf, Aktivitäten in kleinere, machbare Abschnitte zu unterteilen. Statt eine Aufgabe in einem Stück zu erledigen, wird sie aufgeteilt, was die Belastung reduziert und regelmäßige Erholungspausen ermöglicht. Ein Beispiel dafür ist, anstatt eine Stunde am Stück zu laufen, lieber zwei oder drei Mal für jeweils 20 Minuten zu laufen, mit Pausen dazwischen, um sich zu erholen.

Ein wesentlicher Bestandteil ist das Setzen von Prioritäten. Patienten lernen, sich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren und unnötige Überlastung zu vermeiden. Es geht darum, klüger zu handeln und sich auf das Wesentliche zu fokussieren, um Erfolg und Zufriedenheit zu spüren. So bleibt mehr Energie für die wirklich wichtigen Aktivitäten des Tages übrig. Dies bedeutet nicht, weniger zu tun, sondern die Energie besser zu nutzen. Patienten lernen, ihre Grenzen zu respektieren und sich nicht zu überanstrengen, um den Körper nicht weiter zu belasten. Das hilft, langfristig besser zu funktionieren.

Beim Beginn ist es wichtig, sich realistische Ziele zu setzen und sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen. Geduld spielt eine große Rolle, denn es dauert, die Methode des Pacings zu erlernen und erfolgreich anzuwenden. Eine schrittweise Annäherung hilft, die Technik effektiv in den Alltag zu integrieren.

Es ist unerlässlich, uns als Neuropsycholog:innen in den Prozess einzubeziehen. Individuelle Behandlung und Beratung können maßgeblich zum Erfolg des Pacings beitragen. Diese Methode allein ist nicht die einzige Lösung, aber ein wertvolles Werkzeug im Umgang mit chronischer Erschöpfung.

Durch Pacing können Betroffene ihre Energie besser nutzen und ihre täglichen Aktivitäten effektiver bewältigen. Dadurch wird das Racing durch den Tag vermieden und die Lebensqualität deutlich gesteigert. Unsere Praxis unterstützt Sie dabei, Pacing als Teil eines umfassenden Behandlungsplans zu integrieren.

Wenn Sie mehr über Pacing und unsere neuropsychologischen Ansätze erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen mit fundiertem Wissen und individueller Beratung zur Seite, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihnen zu helfen, Ihre Energie besser zu managen.

1600 900 Claudia Armgardt

Hinterlasse eine Antwort