Ambulante Neuropsychologie
und neuropsychologische Rehabilitation
Was ist Neuropsychologie+?
Die Neuropsychologie ist ein Bereich der Psychologie, der untersucht, wie das Gehirn das Denken, Fühlen und Verhalten beeinflusst. Sie hilft, Probleme zu erkennen, die durch Hirnschäden oder -erkrankungen entstehen, indem spezielle Tests durchgeführt werden. Neuropsychologen stellen Diagnosen und entwickeln Behandlungspläne, um Menschen zu unterstützen, ihre geistigen und emotionalen Fähigkeiten zu verbessern und ihren Alltag besser zu bewältigen.
Wir bieten ambulante Neuropsychologie und neuropsychologische Rehabiliation an und unterstützen Menschen mit erworbener Hirnschädigung im nachstationären Bereich dabei, wieder in ihren Alltag und das Berufsleben integriert zu werden. Unser Fokus liegt auf sozialer und beruflicher Rehabilitation, um unseren Patient:innen den bestmöglichen Neustart zu ermöglichen.
Wir geben der Neuropsychologie ein Plus! Neuropsychologie + bedeutet für uns mehr als Neurosychologie, weshalb wir die klassische Behandlung durch weitere psychologische Behandlungsansätze ergänzen. Informieren Sie sich gerne über unsere Arbeit auf unserem Blog.
Folgende Krankheitsbilder werden behandelt:
Sie benötigen Neuropsychologie?
Wir sind telefonisch für Sie erreichbar: In der Regel erreichen Sie uns während der Büro-Öffnungszeiten persönlich. Sollten wir gerade nicht ans Telefon gehen können, hinterlassen Sie uns einfach eine Nachricht – wir melden uns garantiert bei Ihnen zurück.
Nirgendwo sonst erhalten Sie so schnell einen Therapieplatz für Neuropsychologie, da wir kurze Wartezeiten realisieren können und durch unser großes, kompetentes Team besonders flexibel sind. An vier Standorten in Norddeutschland sowie deutschlandweit online bieten wir sowohl neuropsychologische Diagnostik als auch Behandlung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder an. Unser Team steht Ihnen mit umfassender Expertise und einem individuellen Betreuungsansatz zur Seite – flexibel, nah und lösungsorientiert.
Kontaktieren Sie uns gerne, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu unseren Leistungen zu erhalten. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen!
Für eine Diagnostik oder Begutachtung kommen Patient:innen aus ganz Deutschland zu uns. Wir helfen Ihnen gerne bei der Organisation Ihrer Anreise und Übernachtung, damit Sie ausgeruht und ausreichend belastbar für eine umfangreiche Diagnostik oder Begutachtung bei uns erscheinen können.
Neuropsychologie+
Als einer der größten Anbieter für Neuropsychologie verfügen wir über eine außerordentlich große Anzahl an Diagnostik- und Behandlungsmaterialien, welche stets auf dem aktuellsten Stand sind. Die Behandlungen erfolgen nicht nur in den Praxisräumen, sondern genau dort, wo sie benötigt werden. Wir kommen zu Ihnen nach Hause oder an den Arbeitsplatz. Die neuropsychologische Behandlung wird bei uns durch weitere psychologische Behandlungsansätze ergänzt, um eine optimale Rehabilitation zu ermöglichen. Neben der klassischen Neuropsychologie ergänzen Bausteine wie Resilienz, Achtsamkeit, Stressmanagement und systemische Ansätze je nach Bedarf die Behandlung.
Psychotherapie
Psychotherapie nach einer Hirnschädigung erfordert ein fundiertes Verständnis der Herausforderungen, mit denen Betroffene und ihre Angehörigen konfrontiert sind. In unserer Praxis stehen Ihnen zwei erfahrene Psychotherapeut:innen zur Seite, die auf Verhaltenstherapie spezialisiert sind und Sie dabei unterstützen, Lebensqualität und seelisches Wohlbefinden wiederzugewinnen. Hirnschädigungen wie Schlaganfälle, Schädel-Hirn-Traumata oder Hirnblutungen können psychische Folgen wie Depressionen, Ängste oder emotionale Labilität mit sich bringen. Mithilfe der Verhaltenstherapie helfen wir Ihnen, negative Gedankenmuster zu überwinden, Emotionen zu regulieren und Stress zu bewältigen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verarbeitung von Veränderungen, der Stärkung des Selbstvertrauens und der Verbesserung sozialer Beziehungen.
Gruppenangebote
In unserer Neuropsychologie-Gruppe bieten wir Betroffenen die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen mit anderen Menschen auszutauschen, die ähnliche Herausforderungen bewältigen. Durch gezielte Übungen und gemeinsames Erarbeiten von Bewältigungsstrategien werden kognitive Fähigkeiten gestärkt und der Umgang mit den Folgen neurologischer Erkrankungen erleichtert. Die Gruppendynamik fördert zudem das soziale Miteinander und unterstützt die persönliche Weiterentwicklung.
Unsere Entspannungsgruppe bietet Ihnen verschiedene Techniken zur Stressbewältigung und zur Förderung von innerer Ruhe und Gelassenheit. In regelmäßigen Sitzungen erlernen Sie unter Anleitung Methoden wie progressive Muskelentspannung, Atemübungen oder Resilienz- und Achtsamkeitstraining. Diese Übungen helfen, den Körper zu entspannen und den Geist zur Ruhe zu bringen, was besonders bei der Bewältigung von Alltagsbelastungen und nach neurologischen Ereignissen von großer Bedeutung ist.
Wir helfen Ihnen!
Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Erstgespräch, damit Sie uns und unsere Arbeit besser kennenlernen können. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um offene Fragen zu klären und sich einen ersten persönlichen Eindruck zu verschaffen.